Informationen zum Digitalen Landratsamt Heilbronn in Leichter Sprache
Hier finden Sie Informationen über das digitale Landratsamt Heilbronn.
Hier finden Sie Informationen in leichter Sprache.
Klicken Sie auf ein Thema unten, dann sehen Sie mehr Informationen.
So funktioniert service.landkreis-heilbronn.de
Oberer Bereich
Hier ist ein Link zur Haupt-Webseite des Landkreises Heilbronn.
Klicken Sie auf Landkreis-Heilbronn.de dann öffnet sich ein neues Fenster.
Hier ist das Logo des Landkreis Heilbronn.
Klicken Sie auf das Logo.
Das bringt Sie zurück zur Startseite.
Hier ist die Suche.
Gehen Sie auf die Lupe.
Klicken Sie auf "Wonach suchen Sie?"
Tippen Sie ein Wort ein.
Klicken Sie rechts das Bild mit der Lupe.
Dann startet die Suche.
Klicken Sie auf ein Ergebnis.
Dann öffnet sich die gesuchte Seite.
Hier ist die Navigation der Internet-Seite.
Klicken Sie auf eine Seite.
Dann öffnet sich die Unterseite.
Hier ist das Menü oder Navigation der Internet-Seite.
Klicken Sie auf die drei Striche oder das Wort "Menü".
Dann öffnet sich das Menü.
Die Internet-Seite hat vier Bereiche:
- Ihr Anliegen
- Kontakt
- Terminbuchung
- FAQ's
Klicken Sie auf einen Bereich.
Dann befinden Sie sich auf der jeweiligen Seite.
Klicken Sie auf einen Pfeil neben einem Bereich.
Dann sehen Sie die zugehörigen Seiten.
Klicken Sie auf einen Punkt.
Dann befinden Sie sich auf der gewählten Seite.
Klicken sie oben rechts auf „x“ oder das Wort "schließen".
Dann schließt sich das Menü.
Mittlerer Bereich
Unterer Bereich
Hier steht unsere Adresse.
Daneben stehen interessante Verlinkungen.
So können Sie Informationen schneller finden.
Verlinkungen sind Texte oder Bilder, auf die geklickt werden kann.
Diese bringen Sie auf neue Seiten.
Klicken Sie auf ein Wort.
Dann befinden Sie sich auf der entsprechenden Seite.
Rechts sind unsere Social-Media Verlinkungen.
Verlinkungen sind Texte oder Bilder, auf die geklickt werden kann.
Diese bringen Sie auf neue Seiten.
Klicken Sie auf ein Wort.
Dann befinden Sie sich auf der entsprechenden Seite.
Ganz unten sehen Sie wichtige Verlinkungen.
- Daten-Schutz: Hier steht: wie gehen wir mit Ihren Informationen um.
- Impressum: Hier steht: wem gehört die Internet-Seite.
- Leichte Sprache: Diese Seite.
- Gebärden-Sprache: Unsere Seite erklärt in Gebärden-Sprache.
- Barriere-Freiheit: Hier steht: Unsere Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Was steht auf den Seiten?
Startseite
Zuerst sind dort die wichtigsten Themen.
So finden Sie Ihr Anliegen schnell.
Kicken Sie auf eine Verlinkung.
- Zulassung (Auto anmelden)
- Führerschein
- Sicherheit und Ordnung
- Soziales, Jugend, Senioren und Familie
- Forst und Landwirtschaft
Dann sind dort wichtige Verlinkungen mit Bildern oder Icons.
- Alle Dienstleistungen: Hier findest du eine Liste mit allen Angeboten vom Landratsamt. Zum Beispiel: Auto anmelden, Führerschein beantragen oder Hilfe für Familien.
- Kontakt: So kannst du das Landratsamt erreichen. Zum Beispiel per Telefon, E-Mail oder wenn du persönlich vorbeikommst.
- Häufig gefragt: Das sind Fragen, die viele Menschen oft stellen. Zum Beispiel: „Wie bekomme ich einen neuen Ausweis?“
- Digitales Landratsamt: Viele Sachen kannst du jetzt auch im Internet machen. Zum Beispiel: Formulare ausfüllen oder Anträge stellen.
- Authentifizierung: Das bedeutet: Du musst zeigen, wer du bist. Zum Beispiel mit einem Passwort oder einem Ausweis.
- Sichere Datenübertragung: Deine Daten werden gut geschützt, wenn du etwas im Internet abschickst. Niemand kann sie heimlich mitlesen.
Ihr Anliegen
Hier finden Sie alle unsere Angebote.
Es gibt 14 Bereiche.
- Zulassung
Du darfst ein Auto fahren oder auf der Straße benutzen.
Dafür musst du das Auto beim Amt anmelden. - Führerschein
Der Führerschein ist ein offizielles Papier.
Er zeigt: Du darfst ein Auto oder ein anderes Fahrzeug fahren. - Migration & Integration
Migration heißt: Menschen ziehen in ein anderes Land.
Integration heißt: Diese Menschen leben gut mit den anderen zusammen. - Soziales, Jugend, Senioren & Familie
Hier geht es um Hilfe für Menschen.
Zum Beispiel für Familien, Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit wenig Geld. - Sicherheit & Ordnung
Hier wird auf Regeln und Sicherheit geachtet.
Zum Beispiel: Lärm, Waffen oder Feuerwehr. - Abfallwirtschaft
Hier geht es um Müll.
Zum Beispiel: Müll abholen, trennen oder richtig entsorgen. - Bauen
Du willst ein Haus oder etwas anderes bauen?
Dann brauchst du oft eine Erlaubnis vom Amt. - Vermessung
Hier wird genau gemessen, wo ein Grundstück anfängt oder aufhört.
Das ist wichtig für Bauarbeiten oder Karten. - Umwelt & Natur
Hier geht es um die Natur und ihre Tiere und Pflanzen.
Zum Beispiel: Schutz von Wäldern oder Flüssen. - Forst & Landwirtschaft
Forst ist der Wald.
Landwirtschaft ist das Arbeiten auf dem Feld oder mit Tieren.
Das Amt hilft Bauern und Waldbesitzern. - Gewerbe
Gewerbe ist eine Arbeit, mit der man Geld verdient.
Zum Beispiel: Ein Laden oder ein Handwerksbetrieb.
Dafür braucht man oft eine Anmeldung. - Verkehr & Mobilität
Hier geht es um Straßen, Busse, Bahnen und Wege.
Zum Beispiel: Anmeldung eines Taxis - Gesundheit & Verbraucherschutz
Hier geht es um deine Gesundheit.
Zum Beispiel: sauberes Essen, gute Luft oder sichere Produkte. - Tiergesundheit & Tierschutz
Tiere sollen gesund sein und gut behandelt werden.
Klicken Sie auf einen Bereich.
Sie sehen wichtige Infos zu dem Bereich.
Klicken Sie auf eine Verlinkung
Kontakt
Hier stehen unsere Kontakt-Daten.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Oder Sie können uns anrufen.
Oder Sie können uns einen Brief schicken.
Terminbuchung
FAQs
Was steht in unserer Erklärung zur Barriere-Freiheit?
Jede öffentliche Stelle muss eine Erklärung zur Barriere-Freiheit haben.
In dieser Erklärung steht:
Wie barriere-frei ist unsere Internet-Seite?
Wo können Barrieren gemeldet werden?
Können Sie etwas nicht verstehen?
Können Sie etwas nicht lesen?
Können Sie etwas nicht hören?
Können Sie unsere Internet-Seite schwer bedienen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir helfen Ihnen.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Oder Sie können uns anrufen.
Oder Sie können uns einen Brief schicken.
Die Schlichtungsstelle
Wir haben 4 Wochen Zeit, auf Ihre Nachricht zu antworten.
Antworten wir Ihnen nicht oder helfen wir Ihnen nicht?
Dann können Sie die Schlichtungs-Stelle kontaktieren.
Bei der Schlichtungs-Stelle gibt es die Behinderten-Beauftragte vom Land Baden-Württemberg.
Die Behinderten-Beauftragte hilft Menschen mit Behinderungen.
So erreichen Sie die Schlichtungsstelle
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
0711 123 39375
schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Weitere Informationen finden Sie unter: https://barrierefreiheit-bw.de/